Email privacy

English version

Email privacy

This page is intended to inform you about how we process and secure the personal data you have entrusted us with. The following will lay out our data processing and data protection policies which pertain to your case, as also required by Art. 12-15 of Regulation (EU) 2016/679 of 27 April 2016 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, and repealing Directive 95/46/EC (GDPR).

You will find our detailed data privacy statement here.

What Data Do We Process and for Which Purposes?

In general, we will only ever process your personal data for those purposes for which it was transmitted to us. You have given us your personal data as a request for more information (i. e. name, e-mail address, content of your inquiry). We will process the data which we have received thereby only for the purpose of answering to your inquiry.

You have consented to this processing of your data as defined by Art. 6(1)(a) GDPR with your signature. Should you not wish for an answer from us anymore, you can withdraw this consent at any time for any future processing. In this case we will not contact you anymore.

In case of such a withdrawal of consent we will delete your data if we are not required by statute to retain it. We will be happy to give you information on whether and which such retention requirements pertain to your data.

In some circumstances it is possible that we will process your personal data for other purposes than the ones for which it was transmitted. These circumstances include our obligation to cooperate with official authorities or fall under the conditions listed in art. 6 (4) GDPR. We will inform you of such processing and circumstances in accordance with our obligations under art. 13(3) and art. 14(4) GDPR.

Will Your Data be Transferred to Further Recipients?

Your data will only be transferred to further recipients if this is necessary to answer your inquiry or to fulfil any subsequent contractual obligations. Such recipients may include sub-contractors for services such as accounting. These contractors will only use your data on our instructions and not for their own purposes.

Where Will Your Data be Processed?

Your personal data will only be processed on servers located within the Federal Republic of Germany.

Your Rights as a Data Subject

You have the right to information about how we process your data.

You have the right to have your data corrected or deleted or to have its processing restricted, although there might be prevailing contrary statutory requirements which prevent us from correcting, deleting or restricting data upon your request.

You have the right to retract your agreement to our processing of your data and to have your data transmitted to you.

In particular, you have the right to object to our use of your data in accordance with art. 21(1) and (2) GDPR regarding the use of direct marketing, if this use is based on legitimate interests as a legal basis.

You can direct such inquiries or requests through the channels you have also initiated contact with us, or other channels available to you. However, if your inquiry is not transmitted in written form, we might ask you for proof of your identity, to prevent fraud and impermissible transmission of personal data.

Who Controls Your Data and is Responsible for its Processing?

Controller in accordance with the GDPR is:
Haag-Streit GmbH
Turley-Str. 20
68167 Mannheim
Germany

E-Mail: info-simulation[at]haag-streit.com
Phone: +49 621 400 416 0

Our Data Protection Officer

We have appointed a data protection officer who oversees our processing of personal data. You can reach this officer at:

Projekt 29 GmbH & Co. KG
Nico Becker
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Germany

E-Mail: privacy-simulation[at]haag-streit.com

Your Right to Lodge an Official Complaint

You have the right to lodge an official complaint against our use of your data with the data protection authorities.

Last changed: 01 November 2023

Deutsche Version

Email-Datenschutz

Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar.

Unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet und zu welchen Zwecken?

Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Sie haben uns eine E-Mail geschickt, und wir verarbeiten die darin enthaltenen Daten (Namen, E-Mail-Adresse, Inhalt) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Diese Anfrage betrachten wir auch als Einwilligung zur derartigen Verarbeitung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sollten Sie eine Antwort von uns nicht mehr wünschen, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle treten wir nicht mehr mit Ihnen in Kontakt.

Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten gelöscht insofern wir nicht gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind. Diese Verpflichtungen können Sie für Ihrem individuellen Fall jederzeit bei uns erfragen.

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Dies bezieht sich auf Unternehmen, die für uns Dienstleistungen erbringen, z.B. unseren Steuerberater oder Rechtsanwalt. Diese Dienstleister werden Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nie zu eigenen Zwecken verwenden.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Ihre Rechte als “Betroffene”

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. 

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt. 

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Haag-Streit GmbH
Turley-Str. 20
68167 Mannheim
Deutschland

E-Mail: info-simulation[at]haag-streit.com
Telefon: +49 621 400 416 0

Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Projekt 29 GmbH & Co. KG
Nico Becker
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Deutschland

E-Mail: privacy-simulation[at]haag-streit.com

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Stand: 1. November 2023