Überproduktion

= Produktion von Teilen, die derzeit nicht benötigt werden. Überproduktion ist die schlimmste Verschwendung!

  • Erzeugt weitere Verschwendungsarten
  • Macht weitere Verschwendungsarten unsichtbar
  • Erzeugt lange Durchlaufzeiten
  • Verlängert die Reaktionszeit
  • Birgt ein Qualitätsrisiko

Resultiert oft von langen Rüstzeiten

Beispiele für Massnahmen gegen Überproduktion

  • Kleine oder gemischte Losgrössen von Fertigungsaufträgen
  • Synchronisation des Materialflusses vom Kunden bis zum Lieferanten (Pull Prinzip)
  • Kleine, flexible Produktions- oder Montageeinheiten bilden

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!

Überbestände

= Teile am Lager, die derzeit nicht benötigt werden. Überbestände binden unnötig Kapital! 

  • Erzeugen weitere Verschwendungsarten (z.B. Suchen, Transportieren)
  • Machen weitere Verschwendungsarten unsichtbar (z.B. Qualitätsprobleme beim Lieferanten)
  • Binden wertvolles Kapital
  • Birgt ein Qualitätsrisiko
  • Birgt ein Verschrottungsrisiko
  • Benötigen Platz und müssen verwaltet werden

Beispiele für Massnahmen gegen Überbestände

  • Standardisierte und stabile Prozesse schaffen
  • Supermärkte nach FIFO (First In - First Out), mit definierten Unter- und Obergrenzen
  • Standardisierter KANBAN Kreislauf implementieren

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!

Ausschuss/Nacharbeit

= Defekte Teile, die nicht verwendet werden können. Fehler, Nacharbeit und Ausschuss kosten Zeit und Material! 

  • Ungenügende Qualifizierung
  • Mangelnde Ordnung und Sauberkeit
  • Fehlerhafte Anweisungen oder Rohmaterial
  • Zu enge Toleranzen
  • Ungeeignete Mittel und Prozesse
  • Schlampigkeit, fehlende Disziplin

Beispiele für Massnahmen gegen Ausschuss/Nacharbeit

  • Grundursache des Problems finden und Gegenmassnahmen implementieren (Jidoka)
  • Unglückliche Fehler durch Visualisierung oder Geometrie vermeiden (Poka Yoke)
  • Potenzielle Fehlhandlungen im Prozess durch konstruktive Massnahmen vermeiden

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!

Unpassende Prozesse

= Anwendung einer nicht angemessenen Methode. Unpassende Prozesse führen zu Mehraufwand!

  • Fehlende oder defekte Vorrichtungen verhindern Zweihandarbeit
  • Überdimensionierte Maschinen sind teuer und störungsanfällig
  • Ungeeignete Fertigungsverfahren
  • Maschinen, die einen hohen Rüstaufwand benötigen
  • Nicht ergonomische Materialbereitstellung
  • Schmutzige Umgebung

Beispiele für Massnahmen gegen Unpassende Prozesse

  • Arbeitsschritte welche keine Mehrwert für das Produkt bringen, hinterfragen
  • Unnötige komplexe Prozesse welche einfache Aufgaben lösen ersetzen
  • Mehrere Genehmigungsebenen für kleine Aufgaben

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!

Unnötiger Transport

= Unnötiger Transport von Material von einem Ort zu einem anderen. Transporte können Produkte beschädigen! 

  • Transporte sind nicht wertschöpfend und kosten Zeit
  • Transporte benötigen Personal oder teure automatische Fördereinheiten
  • Transporte benötigen Transportwege
  • Transporte müssen organisiert werden
  • Transporte bergen Unfallgefahren für die Mitarbeiter und Beschädigungsrisiko für Material

Beispiele für Massnahmen gegen unnötigen Transport

  • Arbeitsstationen und Prozessschritte näher zueinander platzieren
  • Arbeitsschritte nach Möglichkeit verketten und Takten
  • Supermärkte so nahe wie möglich an die Arbeitsstationen

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!

Unnütze Bewegung

= Unnütze Bewegungen vom Mitarbeiter oder Automaten. Unnütze Bewegung am Arbeitsplatz ermüden! 

Suchen von Material und Werkzeugen
Schlechte eingerichteter Arbeitsplatz (fehlende Ergonomie)
Ungeeignete Materialbereitstellung
Ungeeignete Werkzeugbereitstellung
Bewegungen kosten Zeit
Ermüdung führt zu Defekten, Qualitätsrisiko und Unfallgefahr
Schlechte Ergonomie ist ein Gesundheitsrisiko

Beispiele für Massnahmen gegen unnütze Bewegung

  • Gestaltung der Arbeitsstationen nach grundlegenden Ergonomie-Regeln
  • Material- und Werkzeugbereitstellung nach 5S
  • Rollbare Materialwagen und Arbeitsstationen

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!

Wartezeit

= Unterbruch im Prozessfluss bzw. Untätigkeit des Mitarbeiters. Wartezeit ist leicht identifizierbar!

  • Fehlendes Material oder Werkzeuge
  • Schlechte Organisation, keine Mehrmaschinenbedienung
  • Maschinenstörungen
  • Nicht ausgetaktete Arbeitssysteme
  • Umrüsten

Beispiele für Massnahmen gegen Wartezeiten

  • Optimales Auslasten der Mitarbeiter durch Mehrstationenbedienung
  • Mitarbeiter flexibilisieren damit ausgeholfen werden kann
  • Alternativtätigkeiten beschreiben und anbieten

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!

Wertschöpfung

Wertschöpfung vs. Verschwendung anhand eines Beispiels.

Wertschöpfung = Nagel einschlagen und ein Bild aufhängen.
Nötige Tätigkeiten = Ausmessen und Anzeichnen um den Nagel in der Mitte zu platzieren.
Verschwendung = Hammer in der Werkzeugkiste suchen – beim Einschlagen Nagel verkrümmen – krummer Nagel rausziehen – abgebrochener Verputz reparieren – Aushärtung abwarten… etc. 
Wertschöpfende Tätigkeiten verändern den Charakter oder die Gestalt eines Produktes, anders ausgedrückt, Rohstoffe oder Teile werden in ein wertigeres Produkt verwandelt. Der Mehrwert des Produktes steigt für den Kunden.

Beispiel einer Massnahme gegen unnütze Bewegung

  • Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen
  • Bei der Materialbereitstellung sollten die Greifzonen berücksichtigt werden

Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zögere nicht, nur zu!