Referent: Prof. Dr. Gerd U. Auffarth

Universität Heidelberg, Germany


Biografie

Prof. Dr. med. Gerd U. Auffarth, FEBO ist ein angesehener Augenarzt mit über 33 Jahren Erfahrung. Derzeit ist er Professor und Vorsitzender der Abteilung für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Heidelberg in Deutschland. Mit einem beeindruckenden Lebenslauf hat er eine Zulassung für die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit und eine Spezialisierung in Augenheilkunde erworben und verfügt über eine Habilitation in diesem Bereich. Dr. Auffarth hat durch seine umfangreichen Forschungen und zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen (insgesamt 791) bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der Augenheilkunde geleistet.

Er konzentriert sich hauptsächlich auf das Design und die optischen Prinzipien von Multifokallinsen und war weltweit der erste Chirurg, der torische, asphärische und multifokale Intraokularlinsen implantierte. Diese einzigartigen Leistungen zeugen von seiner Fachkompetenz und seinem innovativen Ansatz in der Patientenversorgung. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten und Kenntnisse wurde Dr. Auffarth mehrfach zu einem der einflussreichsten Augenärzte der Welt gewählt.

Referent: Dr. Sunil Mamtora

Augenklinik Bristol, Universität Bristol, Vereinigtes Königreich


Biografie

Dr. Sunil Mamtora ist Augenarzt am Bristol Eye Hospital und Honorarprofessor an der Universität Bristol. Zu seinen besonderen Interessengebieten zählen Kataraktchirurgie, medizinische Ausbildung, Spaltlampenbildgebung und augenärztliche Notfallversorgung.

Er engagiert sich leidenschaftlich für Ausbildung und Bildung und war zuvor Vorsitzender der Ausbildungsgruppe für Augenärzte am Royal College of Ophthalmologists. Dr. Mamtora hält regelmäßig Schulungen zu grundlegenden und fortgeschrittenen Spaltlampentechniken, einschließlich Bildgebung, ab. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich darauf, wie die Spaltlampenbildgebung zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Überbrückung der Schnittstelle zwischen primärer und sekundärer Augenversorgung eingesetzt werden kann.

Referent: Dr. Maria Kugelberg

Karolinska Institut, Stockholm, Schweden


Biografie

Maria Kugelberg ist Seniorberaterin im Fachbereich Augenheilkunde und Professorin für Augenheilkunde, zuvor war sie außerordentliche Professorin am Karolinska Institutet. Sie ist eine sehr erfahrene und kompetente Katarakt- und Refraktionschirurgin mit einer Spezialisierung auf pädiatrische Katarakte, d. h. Kinder, die mit Katarakten geboren wurden.

Dr. Kugelberg arbeitete seit 2016 in Teilzeit am St. Erik Eye Hospital und bei Capio Ögon. Sie war Betriebsleiterin einer Klinik am St. Erik Eye Hospital. Sie promovierte 2004, leitet eine Forschungsgruppe und wurde 2017 außerordentliche Professorin am Karolinska Institutet.

Referent: Dr. Filomena Riberio

Krankenhaus da Luz Lissabon, Portugal


Biografie

Ophthalmologe Filomena Ribeiro, Sie leitet die Abteilung für Augenheilkunde am Hospital da Luz in Lissabon, hat einen Doktortitel in Biomedizintechnik von der Universität Lissabon, einen Postgraduiertenabschluss in Führung und Management von Gesundheitseinrichtungen und ist Mitglied des Europäischen Augenheilkundeausschusses. Im Jahr 2023 wurde sie zur neuen Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktive Chirurgen (ESCRS) ernannt.

Sie war Präsidentin der Ocular Inflammation Group der Portugiesischen Gesellschaft für Augenheilkunde und der Cataract and Refractive Surgery Group, Beraterin und Sekretärin des Portugiesischen Kollegiums für Augenheilkunde und nationale Vertreterin der Europäischen Union der Fachärzte. Darüber hinaus verfügt sie über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Forscherin.

Referent: Dr. David Goldblum

Pallas Kliniken, Switzerland


Biografie

Prof. David Goldblum, derzeit arbeitet er an den Pallas-Kliniken in Olten, Zürich und Bern. Er forscht im Bereich der Augenheilkunde und Medizin mit Schwerpunkt auf klinischen Studien für Arzneimittel und Medizinprodukte.