Haag-Streit führt Eyesi Surgical Software 4.0

Haag-Streit freut sich, die Veröffentlichung der Eyesi Surgical Software 4.0 bekannt zu geben, die ab sofort für den Eyesi Surgical Simulator verfügbar ist. 

Diese neue Version setzt neue Maßstäbe für die Aus- und Weiterbildung in der Kataraktchirurgie.  Sie bietet beispiellos praxisnahe Schulungsszenarien und unterstützt so die kontinuierliche Fortbildung von Augenchirurgen aller Qualifikationsstufen.

Mit der Einführung der Eyesi Surgical Software 4.0 bietet Haag-Streit ein verbessertes Simulationsprogramm mit noch wirklichkeitsgetreueren Abläufen und erweiterten Trainingsmöglichkeiten. 

Hintergrund
Eine effektive Entfernung der Augenlinse (Phakoemulsifikation oder „Phako“) ist ein wichtiger Schritt in der Kataraktchirurgie. Um dieses Verfahren wirklich zu beherrschen, müssen sich angehende Chirurgen verschiedene Methoden wie „Divide & Conquer”, „Stop & Chop” und „Irrigation & Aspiration” (I&A) aneignen. Selbstverständlich ist das Erlernen von Phako-Techniken in einer simulierten Umgebung nichts Neues: Die Simulatoren von Haag-Streit ermöglichen die Vermittlung dieser Methoden bereits seit über zwei Jahrzehnten. Die neue Eyesi Surgical Software 4.0 eröffnet neue Dimensionen der Visualisierung und überzeugt durch eine deutlich verbesserte Tiefenwahrnehmung, realistische Zoomeffekte und eine hohe Schärfentiefe, wobei sie das Verhalten von Gewebe und Flüssigkeiten in verschiedenen chirurgischen Szenarien äußerst präzise nachbildet.
Dank Eyesi Surgical können sich nicht nur Assistenzärzte vor und während ihrer ersten Eingriffe schneller weiterbilden. Auch erfahrene Mediziner können ihr chirurgisches Know-how erweitern, ihre Fertigkeiten ausbauen und den Umgang mit Komplikationen und schwierigen Fällen erlernen. Daraus ergeben sich wiederum zahlreiche neue Trainingsmöglichkeiten:

Zuversichtlicher Umgang mit Variabilität
Die Kataraktchirurgie ist ein wettbewerbsintensiver Fachbereich, in dem frisch ausgebildeten Chirurgen eine Vielzahl von Patienten mit unterschiedlichsten Kataraktformen begegnen. Diese neue Simulationssoftware bietet zufällige Kombinationen von Merkmalen für simulierte Katarakte. Auf diese Weise werden sowohl angehende als auch erfahrene Chirurgen dazu herausgefordert, die in vorherigen Simulationen erlernten Fähigkeiten anzuwenden und in realitätsnahen Szenarien kritisch zu denken.

Uneingeschränkte Lernerfahrung
Chirurgische Komplikationen treten häufig bei der Entfernung der Linse und der Linsenrinde auf. Über ein neues Trainingsmodul können Lernende die Phakoemulsifikation mit Irrigation und Aspiration (I&A) gleichzeitig üben, wodurch sie bei der Linsenfragmentierung flexibler sind, bevor sie in derselben Übung zur Entfernung der Linsenrinde übergehen. Die „Chopping“- und , die „Divide & Conquer“-Methode oder kombinierte Techniken können nach Belieben eingesetzt werden. Außerdem können Anwender frei wählen, welche Instrumente sie verwenden möchten. All dies ist ohne Unterbrechungen möglich, was für ein reibungsloseres und authentischeres Erlebnis sorgt.

Schulung auch ohne anwesende Lehrkraft
Die deutlich verbesserten Guiding Elements der „Divide & Conquer” und der „Chopping“-Methode mit integrierten Hilfestellungen führen die Lernenden durch die gesamte chirurgische Aufgabe, sodass diese immer genau wissen, was als Nächstes zu tun ist. Dadurch lässt sich der Eyesi Surgical Simulator noch besser für das eigenständige Training nutzen, was für unter Zeitdruck stehende Lehrkräfte, die nicht mit am Simulator sitzen und unterrichten können, von unschätzbarem Wert ist.

Unterstützung bei jedem Schritt
Vitreoretinale Eingriffe gehören nach wie vor zu den anspruchsvollsten Teilgebieten der Augenchirurgie. Um angehende Chirurgen auf ihrem anspruchsvollen Ausbildungsweg zu unterstützen, bietet VRmNet jetzt neue Onlineschulungen mit theoretischen Grundlagen zu wichtigen Verfahren. Für jeden Schritt gibt es neue Schulungsinhalte in modernen, leicht verständlichen Formaten, die ein interaktives Lernen ermöglichen.

Weitere Informationen
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie mit Eyesi Surgical Ihre Ausbildungsinhalte noch effektiver vermitteln können, besuchen Sie die Produktseite zur Eyesi Surgical Software 4.0. Dort finden Sie Videos und weitere Informationen zu dieser neuen Version.