
Haag-Streit kündigt weltweite Markteinführung von Elara 900 und Refractor 900 auf der ESCRS 2025 an
Haag-Streit freut sich, die weltweite Markteinführung von zwei neuen Innovationen bekannt zu geben: der Elara 900 und dem Refractor 900. Nach der erfolgreichen Einführung auf dem DOC 2025 für die Märkte in Deutschland und der Schweiz feiern beide Produkte ihr internationales Debüt auf der ESCRS 2025 in Kopenhagen.
Elara 900: Die Spaltlampe neu definiert.
Die Elara 900 ist Haag-Streits innovative neue Spaltlampe – entwickelt für anspruchsvolle Fachkräfte in der Augenheilkunde, die Wert auf hervorragende Visualisierung, effiziente Arbeitsabläufe und optimalen Komfort legen. Mit der renommierten optischen Qualität von Haag-Streit und einer revolutionären, projektorbasierten „P-Type“-Lichtquelle verbessert die Elara 900 die Darstellung feiner okulärer Strukturen in einer Vielzahl klinischer Situationen.
Effizienz – von Anfang an mitgedacht: Dank intelligenter „Presets“ lassen sich individuelle Untersuchungseinstellungen mit nur einer Bewegung aktivieren. Motorisierte Steuerungen für Höhe und Vergrösserung ermöglichen schnelle, nahtlose Anpassungen. Ein optionales Dual-Kamera-System erlaubt zudem immersive 3D*-Bild- und Videoaufnahmen in 4K für Lehre und Dokumentation.
Komfort ist ein zentraler Bestandteil des Elara-Designs: Geneigte Okulare, eine grosszügige Kopfstütze und ergonomisch platzierte Bedienelemente entlasten den Körper und fördern eine natürliche Haltung – ideal für den anspruchsvollen Praxisalltag, ohne Kompromisse bei der klinischen Leistung.
Refractor 900: Die umfassende digitale Refraktionslösung
Beim Refractor 900 trifft Präzision auf Performance – ein zuverlässiger, schneller und genauer digitaler Phoropter für eine effiziente, qualitativ hochwertige Refraktion. Mit robuster, hochpräziser Mechanik bietet er ultraschnelle Linsenwechsel, 1/8-Dioptrien-Abstufungen bei Sphäre und Zylinder sowie eine Echtzeit-Videoerfassung zur präzisen Messung des Hornhautscheitelabstands.
Der Refractor 900 wurde für moderne, stark frequentierte Praxen entwickelt und ermöglicht individuell anpassbare Refraktionsabläufe. So können Anwender:innen Untersuchungen effizient und strukturiert durchführen – bei voller Kontrolle. Ein transparenter Linsenträger und der leise Motor schaffen eine angenehm ruhige Untersuchungsatmosphäre. Gleichzeitig sorgen das intuitive Touchscreen-Interface und das ergonomische Tastenfeld für eine besonders einfache Bedienung.
Das System lässt sich nahtlos in bestehende klinische Abläufe integrieren. Mit sicherer EMR-Anbindung, Kompatibilität mit mehreren Geräten und der direkten Steuerung von Sehtestlösungen wie dem Acuity Chart 900 vereinfacht der Refractor 900 den Datenaustausch und reduziert manuelle Eingaben – für durchgängig konsistente und zuverlässige Ergebnisse.
Wir gestalten die Zukunft des Komforts
Mit der Markteinführung der Elara 900 und des Refractor 900 bekräftigt Haag-Streit sein klares Bekenntnis zur Entwicklung innovativer Lösungen, die Fachkräfte in der Augenheilkunde optimal unterstützen. Beide Geräte werden auf der ESCRS 2025 am Haag-Streit-Stand in Kopenhagen präsentiert – mit Live-Demonstrationen und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit unseren Expert:innen. Im Vorfeld der Veranstaltung sagte Hamadi El-Ayari, CCO bei Haag-Streit: „Wir betrachten 2025 als Jahr der Innovation für Haag-Streit – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mitzuerleben, wie wir die Zukunft des Sehens gestalten.“
„Als Pioniere in der Entwicklung von Spaltlampen seit nahezu einem Jahrhundert ist es ein besonders bedeutender Moment, wenn wir eine bahnbrechende Innovation vorstellen: die Elara 900. Ausgestattet mit der legendären Haag-Streit-Optik, kombiniert mit revolutionärer Projektorbeleuchtung, leistungsstarken „Presets“ und optimierter Ergonomie, haben wir nicht einfach eine neue Spaltlampe für das 21. Jahrhundert geschaffen – wir haben sie neu definiert.“
„Darüber hinaus erweitern wir unser Diagnostik-Portfolio um ein weiteres Highlight: den Refractor 900 – ein zuverlässiger, schneller und präziser Phoropter, der bei jeder Refraktion Vertrauen schafft.“
„Für ophthalmologische Chirurg:innen ist das METIS 900 besonders spannend. Die Rückmeldungen zu seinen Visualisierungsfunktionen – insbesondere zur optimierten koaxialen Rotreflex-Ausleuchtung – waren in diesem Jahr ausserordentlich positiv. Wir laden alle Besucher:innen herzlich ein, sich vor Ort selbst ein Bild zu machen.“
„Unterstützt wird all das durch unser kontinuierliches Engagement in der augenärztlichen Aus- und Weiterbildung. Wir freuen uns, viele engagierte Assistenzärzt:innen und Ausbildende an unserem Stand begrüssen zu dürfen – mit der Möglichkeit, unsere einzigartigen Hightech-Simulatoren auszuprobieren, einschliesslich einer exklusiven Vorschau auf das neue SLT-Modul für die Eyesi-Spaltlampe.“
„Ob Chirurgie, Simulation oder Diagnostik – auf der diesjährigen ESCRS erwartet die Besucher:innen bei Haag-Streit eine Vielzahl spannender Innovationen. Schauen Sie auf jeden Fall am Stand E158 vorbei, um all das zu erleben.“
*3D optional